Manuela Ebner DGKP
 
Schmerzmanagement & Komplementäre Pflege

"Pflanzendüfte sind wie Musik für unsere Sinne"

(altpersisches Sprichwort)

Aromapflege

Die Aromapflege, als gesetzlich anerkannte komplementäre Pflegemethode, ist ein Teil der Pflanzenheilkunde.
Hier kommen 100% naturreine ätherische Öle, fette Pflanzenöle, Hydrolate und Aromapflege-Produkte zum Einsatz. Die aromapflegerischen Maßnahmen fördern und stärken nicht nur die Gesundheit, sondern unterstützen den Heilungsprozess positiv und steigern somit auch das Wohlbefinden und die damit verbundene Lebensqualität. Ätherische Öle wirken im ganzheitlichen Sinne. Dies bedeutet, sie nehmen gleichermaßen Einfluss auf körperliche sowie psychische Befindlichkeiten. Um einen bestmöglichen Effekt von Aromapflegeprodukten zu erhalten, orientiert sich die Verwendung dieser an Ihre individuellen Bedürfnisse und Duftvorlieben.
Die zielgerichtete Anwendung erfolgt einerseits über:

  • Geruchsinn: Raumbeduftung über Aromavernebler, Duftstein, Raumspray, Duft-Tuch, Riechstift etc.
  • Intakte Haut: als Hautpflege, Waschung, Fußbad, Streichung, Einreibung, Zusatz von Wickel/Kompressen


Mögliche Anwendungen:

Raumbeduftung wird gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und verfolgt drei Schwerpunkte:

  1. Schafft angenehmes Raumklima für Entspannung und Wohlbefinden
  2. Beeinflusst Körper und Psyche positiv, verbessert dadurch Ruhe und Schlaf, aktiviert Lebensgeister, unterstützt bei Angst und Stress, stärkt das Immunsystem etc.
  3. Reinigt und erfrischt Raumluft und kann so vor Ansteckungen schützen

Natürliche Hautpflege der intakten Haut. Unsere Haut erfüllt zahlreiche lebenswichtige Funktionen und ist durch ihr Abwehrsystem ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Die gesunde Haut ist für unsere gesamte Gesundheit mitverantwortlich.

Bei der Aroma-Streichung kommt es zu einer sanften Berührung mit Aromapflegeprodukten in rhythmischer Abfolge an Händen & Armen oder Füßen & Unterschenkeln. Die Streichung wirkt über die Haut und den Geruchsinn. Sie steigert das Wohlbefinden, entspannt, regt den Stoffwechsel an, fördert die Wahrnehmung, fördert Konzentrationsfähigkeit, aktiviert Selbstheilungskräfte und unterstützt in schwierigen Situationen.

Bei einer Einreibung werden Aromapflegeprodukte mit sanftem, mechanischen Druck auf trockener Haut angewendet. Eingesetzt wird diese unter anderem zur Atemstimulierung, Unterstützung der Verdauung und Ausscheidung, Anregung des Stoffwechsels, Pneumonie-, Kontraktur-, Decubitus- und Intertrigoprophylaxe.

Beim Fußbad werden ätherische Öle dem Wasser zugefügt und somit über Haut und Geruchsinn aufgenommen. Es wirkt hautpflegend und je nach beigefügtem ätherischen Öl anregend, entspannend, erfrischend oder beruhigend.

Die sanften Wärme- oder Kältereize bei Wickel & Kompressen aktivieren gezielt die Selbstheilungskräfte. Sie fördern unter anderem das Wohlbefinden, den Schlaf, den Stoffwechsel, sorgen für Entspannung etc.

Riechtraining – viele Menschen leiden im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung an einem gestörten oder verminderten Geruchsempfinden. Viele haben sogar ihren Geruchsinn vollständig verloren. Aber auch durch Viruserkrankungen oder mit dem Alter kann eine Geruchsstörung auftreten. Forschende haben nun ein strukturiertes Riechtraining entwickelt, mit dem viele ihre Riechstörungen verbessern konnten. Gemeinsam mit Ihnen wird ein persönliches Trainings-Set und Programm zusammengestellt.


Ablauf Aromapflege

  • Im Rahmen eines ausführlichen Erstgespräches wird eine Anamnese inkl. Duftvorlieben und -abneigungen erstellt. 
  • Gemeinsam besprechen wir die Bereiche (z.B. Schlaf, Ängste, Stress etc.), in denen Sie die Aromapflege anwenden möchten.
  • Im Rahmen des Pflegeprozesses besprechen wir die Zielsetzung sowie die möglichen Maßnahmen, um diese erreichen zu können.
  • Sie erhalten genaue Informationen und Anleitung/Schulung zur Durchführung der geplanten Maßnahmen, welche Sie dann selbstständig zu Hause durchführen können.
  • In regelmäßigen, vereinbarten Zeiträumen werden Maßnahmen, Befindlichkeit und Zielsetzungen mit Ihnen besprochen.